Einleitung
Die Leipziger Fach- und Veranstaltungsdienste (LWV) sind ein junges Unternehmen, das sich aus einem zweiköpfigen Team zusammensetzt. Vor unserem Projekt stand LWV jedoch vor einer klaren Herausforderung: Es gab keinen digitalen Auftritt, keine Website und keine einheitliche Markenidentität. Lediglich ein Logo war vorhanden. Ziel unserer Zusammenarbeit war es, ein vollwertiges, professionelles Fundament für den digitalen Start des Unternehmens zu schaffen – von der Brand Identity über eine moderne Website bis hin zu Social-Media-Inhalten und einem Karriereportal.
Herausforderung
Die Ausgangssituation war denkbar reduziert. Ohne Webseite oder Social-Media-Präsenz war LWV für potenzielle Kunden und Bewerber online praktisch unsichtbar. Zudem fehlten Strukturen, um Informationen über das Team, angebotene Dienstleistungen oder offene Stellen transparent und benutzerfreundlich zu präsentieren. Für ein wachsendes Unternehmen bedeutete dies nicht nur ein Imageproblem, sondern auch reale Einschränkungen bei Reichweite und Wachstum. Die Aufgabe bestand also darin, eine digitale Lösung zu entwickeln, die professionell, skalierbar und langfristig tragfähig ist.
Umsetzung
Markenidentität und Design
Ein zentrales Element war die Entwicklung einer klaren visuellen Identität. Dabei fiel die Wahl auf ein kantiges, futuristisches Design, das die Professionalität des Unternehmens unterstreicht und es gleichzeitig von klassischen, oft generischen Webauftritten der Konkurrenz abhebt. Animierte Elemente, moderne Typografie und der gezielte Einsatz von Stack-Cards sorgen für Dynamik und Übersichtlichkeit. So entsteht ein konsistentes Erscheinungsbild, das sich wie ein roter Faden durch alle Unterseiten zieht.
Webseitenarchitektur
Die Struktur der Website wurde so gestaltet, dass Besucher schnell die für sie relevanten Informationen finden. Die „Über uns“-Seite stellt das Team klar und selbstbewusst vor. Separate Unterseiten geben detaillierte Einblicke in die angebotenen Services, während die Kontaktseite mehrere Kommunikationswege eröffnet – von Direktanrufen bis hin zu einem intuitiven Formular. Ergänzt wird die Architektur durch eine Social-Media-Landingpage, die als zentrale Schnittstelle für Bio-Links fungiert und wichtige Punkte wie Google-Bewertungen oder Kontaktmöglichkeiten bündelt.
Karriereportal
Ein besonderes Highlight ist das Karriereportal, das wir nahtlos in das Content-Management-System integriert haben. Es bietet Funktionen, die man sonst nur von großen Plattformen wie Indeed kennt: Bewerber können Stellen nach Ort, Arbeitszeitmodell oder Anstellungsart filtern. Jedes Jobangebot verfügt über eine eigene Detailseite, die übersichtlich alle relevanten Informationen darstellt. Falls kein passendes Angebot vorhanden ist, haben Interessenten die Möglichkeit, unkompliziert eine Initiativbewerbung einzureichen. Für das Unternehmen bedeutet das volle Kontrolle und einfache Pflege neuer Stellen über das CMS.
Social-Media-Content
Parallel zur Website wurde auch der Social-Media-Auftritt von LWV professionalisiert. Dazu gehören individuelle Highlight-Cover, erste Instagram-Stories und die bereits erwähnte Bio-Link-Landingpage. Auf diese Weise können die Verantwortlichen ihre Reichweite in sozialen Netzwerken steigern und gleichzeitig Interessenten gezielt auf die Website lenken.
Technische Umsetzung
Während viele Agenturen auf WordPress setzen, wurde hier eine vollständig maßgeschneiderte Lösung programmiert. Das Ergebnis: eine extrem performante Website, die ohne Plugin-Abhängigkeiten auskommt. Sämtliche Formulare arbeiten mit individuellen E-Mail-Templates, alle SEO-Tags sind sauber implementiert. Mit einem SEO-Score von 100 und ebenfalls höchster Bewertung in puncto Barrierefreiheit erfüllt die Seite alle modernen Standards. Ein zusätzlich erstelltes Repository sorgt dafür, dass auch zukünftige Entwickler nahtlos an der Plattform weiterarbeiten können, ohne dass ein neues Projekt aufgesetzt werden muss.
Vergleich mit Standardlösungen
Während WordPress-Lösungen in vielen Fällen auf vorgefertigten Templates beruhen und häufig inkonsistent wirken, bietet LWV nun eine maßgeschneiderte, vollständig auf das Unternehmen abgestimmte Website. Sie ist nicht nur optisch ansprechender, sondern auch deutlich schneller, sicherer und zukunftsfähiger. Vor allem das Karriereportal zeigt den Mehrwert einer individuellen Programmierung: eine Funktionalität, die mit Plugins nur schwer oder gar nicht realisierbar wäre.
Ergebnisse
Das Ergebnis ist ein digitaler Auftritt, der alle Anforderungen erfüllt: LWV präsentiert sich heute professionell, modern und sichtbar im Netz. Kunden und Partner finden übersichtliche Informationen zu Leistungen und Ansprechpartnern. Bewerber profitieren von einem komfortablen Karriereportal mit klarer Struktur und einfacher Bedienung. Ergänzt durch Social-Media-Content und die optimierte Google-Indexierung verfügt LWV nun über ein komplettes digitales Startpaket, das die Grundlage für nachhaltiges Wachstum bildet.
Fazit
Die Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie auch kleine Unternehmen mit gezielter digitaler Transformation ein starkes Fundament aufbauen können. Für LWV bedeutete dies den Sprung von völliger Unsichtbarkeit ins digitale Zeitalter – ausgestattet mit einer konsistenten Markenidentität, einer leistungsstarken Website und den Tools, die langfristig für Sichtbarkeit und Erfolg sorgen.